Leider sind die Ergebnisse der Übersetzung, sobald es um mehr als ein einziges Wort geht komplett unbrauchbar. Das ist in der iOS-Version schon so und betrifft selbst Übersetzungen Deutsch/Englisch. Von anderen Sprachen ganz zu schweigen. Teilweise lässt sich aus dem Ergebnis noch nicht einmal der grobe Sinn erkennen. Besonders gut erkennbar waren die merkwürdigen Ergebnisse dieser Software an Tweets von englischsprachigen Kunden nach der Veröffentlichung der Mac-Version, die mit iTranslate übersetzt wurden und als Gratulation gedacht waren.
Es gibt einen einfachen Test um die Qualität einer Übersetzung zu prüfen. Man übersetze einen Text und füge dann diese Übersetzung wieder in das Programm ein, das ihn übersetzt hat und lässt ihn wieder zurück übersetzen. Kommt der gleiche (sinngemäß würde ja schon reichen) Satz wieder dabei heraus ist die Übersetzung zu gebrauchen. Das funktioniert mit diesem Programm faktisch nie.
Auf dem Mac ist das Programm zudem noch beschränkt, so dass nur Texte mit maximal 500 Zeichen eingefügt werden können. Die iOS-Version hat diese Beschänkung im übrigen nicht.
Kritik über konkrete Übersetzungfehler scheint der Hersteller im übrigen zu ignorieren und behoben werden sie seit Jahren auch nicht.
Ihr wollt Beispiele? Gerne:
English -> Deutsch
whack-a-mole -> Whack-a-mole
cut the mustard -> Schneiden Sie den Senf
belarus -> Belarus
Und das könnte ich so stundenlang fortsetzen. Wie gesagt, den Hersteller interessiert es überhaupt nicht.
Hübsch ist es aber, das gilt auch für die iOS-Version. Das liegt aber am Designer und hilft leider nicht über die schlechten Ergebnisse hinweg.
pjoerk about iTranslate - Translator, v1.0.3